Mittwoch, 22. November 2017

Blaue Babymütze

Ich versuche mich gerade wieder an Babymützen.

Da meine Tochter schon längst das Baby-Alter verlassen hat, hab ich Einiges vergessen. Zum Beispiel, dass die beste Babymütze eine Mütze mit Bändchen ist. Wenn ich so genau nachdenke, das wusste ich doch schon! Und hab für Zhenja bis ihrem 4. Lebensjahr fast nur solche Mützen gestrickt. Sie hole ich noch raus, und zeige hier später.

Also das velorene Wissen ist dank unserer jungen Mama Regi wieder aufgetaucht und ich hab einen neuen Versuch gemacht.

Sonntag, 24. September 2017

Baby-Set

Ich freue mich immer, wenn es eine Gelegenheit gibt, ein Paar Baby-Sachen zu stricken. In diesem Jahr gab es solche wieder ;-)

Im Juni ist unser kleine Neffe zur Welt gekommen! Und ein Paar kleine Stricksachen warten schon auf ihn.

Es ist oft zweiseitig für Babies zu stricken. Einerseits ist die Kleidung klein und süß und wird schneller fertig. Andererseits wachsen die Babies wahnsinnig schnell. Deswegen versuche ich immer gleich etwas Größeres (für 3-6-9 Monate) zu stricken.

Diesmal ist das eine Weste mit Schulterknöpfen, eine Hose und eine Mütze geworden.
Alles ist aus Merinowolle mit Nadelstärke 2,5 gestrickt. Größe 6-9 Monate.
Also ganz genau zum Winter!

 



Freitag, 23. Juni 2017

Sommertop

Sommer ist in diesem Jahr einfach ein Traum. Schon Anfang Juni habe ich angefangen mich mit einer Idee wahnsinnig zu machen, dass ich unbedingt einen Sommertop endlich für mich selbst stricken soll.

Ich habe zwei Wochen lang alle möglichen Anleitungen durchgeschaut. Einige Abende gingen damit verloren, ich konnte aber nicht aufhören und mich entscheiden. Im nächsten Post sammle ich einige Modelle, die mir gut gefallen haben, die aber wegen der Wolle, der Nadelstärke oder aus anderen Gründen für den Moment nicht passten.

Ach, die Idee kam eigentlich wie immer von der Wolle. Ich habe in Karstadt die Schuhe gekauft und natürlich ganz zufällig (!) ;-) eine tolle Baumwolle mit Seide im Angebot entdeckt. Da wurde mir sofort klar: ich muss mir einen Sommertop stricken.

Nach so viel Qual habe ich ein Model ausgewählt und etwas angepasst. Unten wollte ich nicht so breit haben, deswegen wird es gerade gestrickt.



Zum ersten Sommerurlaub habe ich es nicht geschafft. Mal sehen, ob ich bis August fertig werde...

Dienstag, 23. Mai 2017

Handstulpen


Diese Stulpen habe ich in meinen ersten Monaten in Deutschland gestrickt. In Leipzig angefangen und in Bamberg fertig gemacht.

Die Wolle ist ein sehr dünnes Acryl, das ich noch aus Russland mitgebracht habe. Für die Stulpen habe ich zwei Fäden genommen. An die Nadelstärke kann ich mich leider nicht mehr genau erinnern, vermute aber, dass es 2,5 war.

Ein Paar ging dann nach Sankt Petersburg zu einer Freundin. Die kleinen trage ich selber immer noch. Die sind sehr praktisch zum Fahrrad fahren an den kühlen Tage und schützen vor Wind in den Ärmeln.

Freitag, 19. Mai 2017

Frühlingsstimmung

Wie es mir oft passiert, am Anfang war ... die Wolle. Wenn ich eine schöne Wolle sehen, fällt es mir schwer vorbeizugehen. Oft kaufe ich mit ganz verschwommenen Argumenten ein: "die Farbe kann meine Tochter gut gefallen", "Oh, ich wollte schon immer etwas in der Art stricken", "Vielleicht kann daraus ein schöner Schal werden"... also ich finde schon unbedingt einen Grund, um mein Gewissen zu überreden und ein Paar neue Knäulen zu erwerben.

Diesmal war das auch so. Meine Tochter war klein und liebte Pink wie viele Mädchen in ihrem Alter. Also Wolle wurde gekauft. Ein Paar Monate später wurde auch die Idee gefunden.

Meine Tochter hat mit Begeisterung mitgestaltet. Sie hat sogar versucht mich dazu zu bringen, die Tasche mit den Augen und einem quadratischen Mund zu versehen. Mama war aber unerbittlich und hat die Blümchen gemacht.


Auf der hinteren Seite gibt es noch eine Tasche in den gleichen Farben wie die Blumen.

Sommerfrisch!

Ich fange erst damit an, an meine frühere Arbeiten zu erinnern. Ich glaube das werden die ersten Posts hier sein. In in einer Woche soll mein aktuelles Projekt fertig werden. Dann kommt die Zeit für neue Ideen.

Seit ich eine Tochter habe, habe eine wunderbare Anwendung für mein Strickfiber. Hier ein Beispiel. Ich hatte etwas Wollreste und Sommerlaune mitten im sibirischen Winter. Das war das Ergebniss.



Wolle, Akryl, Nadelstärke 5, 1 Stunde.

Meine Tochter hat dieses Täschchen sehr geliebt. Lange haben wir es zum Aufbewahren von Haargummis verwendet. Und jetzt nach 5 Jahre lebt die Tasche immer noch.

Donnerstag, 18. Mai 2017

Über mich

Herzlich willkommen in meinem Blog für eine der größten Passionen meines Lebens - Stricken und Häkeln. Ich bin eine ehemalige Übersetzerin, die jetzt als Programmiererin arbeitet, ich liebe Pflanzen aller Art und in der Natur sein.

Was mir aber an Übersetzungen und Code schreiben fehlt ist etwas Materielles zu schaffen. Ich mag sehr gerne Sachen mit den Händen machen - Ideen suchen, planen, berechnen, stricken und endlich etwas Fertiges in der Hand halten und mich schon auf die nächsten Projekte freuen.